
weact
Von Mehrfachdiskriminierung Betroffene werden mit Hilfe von niedrigschwelligen rassismuskritischen Beratungsangeboten und der systemischen Begleitung im Umgang mit Rassismus gestärkt. Organisationen von Getroffenen unterschiedlicher Rassismen gestalten diskriminierungsfreie Strukturen vor Ort mit.
Finde eine Beratungsstelle in deiner Nähe
Hier hast du die Möglichkeit, deine nächstgelegene passende Beratungsstelle zu finden. Falls diese zu weit entfernt liegen sollte, können die Beratenden auch zu dir kommen oder dich telefonisch kontaktieren. Gemeinsam finden wir einen Weg zueinander.

Aktuelles

9. Dezember 2024
Vortrag am 02.10.2024 beim Zonta Club Mannheim
BildungAm 02.10.2024 war unsere Beratungsstelle weact Mannheim beim lokalen Zonta Club eingeladen.
Mehr lesenInspirierende Ansätze
Hier findest du lokale, inspirierende Ansätze der Arbeit aller dreizehn tragenden Organisationen innerhalb des Projekts weact und verbündeter zivilgesellschaftlicher Akteur*innen. Die Beispiele aus den Bereichen Gesundheit, Kultur, Medien, Wohnen, Bildung, Arbeit, Soziales und Racial Profiling sind gleichzeitig Arbeitsschwerpunkte der Beratungsangebote.

Du bist nicht allein!
Alle Menschen sind unterschiedlich – und doch „frei und gleich an Würde und Rechten geboren“, wie es in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte heißt. Dieser Grundsatz sollte das Normalste von der Welt sein. Doch für viele Menschen in Deutschland sieht die Realität anders aus. Sie werden rassistisch diskriminiert, beleidigt und ausgegrenzt – ob beim Job, bei der Ausländerbehörde, im Bürgeramt, in der Schule oder bei der Wohnungssuche. Struktureller Rassismus ist in unserer Gesellschaft tief verankert und äußert sich in vielen Formen. Von Einzelfällen kann dabei keine Rede sein. Das zeigen nicht nur zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen, sondern vor allem sich häufende Stimmen getroffener Menschen, die das Ausmaß von Rassismus hierzulande sichtbar machen.
