Veranstaltung im Rahmen der Antirassistischen Kulturtage 2025 in Lübeck
Datum: 26.03.2025
Ort: Haus der Kulturen, Lübeck
Veranstalter: Projekt WeAct, Standort Lübeck
Im Rahmen der Antirassistischen Kulturtage fand am 26. März 2025 ein thematischer Austausch im Rahmen unseres wöchentlichen Frauentreffs im Haus der Kulturen statt. Das Treffen wurde vom Projekt WeAct in Lübeck organisiert.
Im Mittelpunkt standen die Themen Diskriminierung und Rassismus. Zu Beginn wurde der Anti-Bias-Ansatz anhand einer kurzen Präsentation von Flow 4.0 vorgestellt. Diese Einführung diente als Grundlage, um die verschiedenen Formen und Wirkungsweisen von Vorurteilen und Diskriminierung zu reflektieren.
In der anschließenden offenen Diskussionsrunde konnten die Teilnehmerinnen ihre eigenen Diskriminierungserfahrungen schildern. Dabei wurde deutlich, in wie vielen unterschiedlichen Lebensbereichen Diskriminierung vorkommen kann – sei es im Alltag, am Arbeitsplatz, bei Behörden oder im Bildungssystem.
Ein zentraler Bestandteil des Treffens war die gemeinsame Diskussion von Handlungsstrategien gegen Diskriminierung. Die Teilnehmerinnen entwickelten konkrete Ideen, wie sie individuell, aber auch gemeinsam auf rassistische oder diskriminierende Situationen reagieren können. Ebenso wurde diskutiert, welche strukturellen Veränderungen auf gesellschaftlicher Ebene notwendig sind, um Diskriminierung langfristig abzubauen.
Die Veranstaltung machte deutlich, wie wichtig Räume für Austausch und Empowerment – insbesondere für Frauen mit Rassismuserfahrungen – sind. Sie stärkte nicht nur das Bewusstsein für das Thema, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl und die Motivation, sich gemeinsam für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft einzusetzen.