Denkfabrik Antirassismus Berlin

Informationen zur Veranstaltung

Startdatum: 12. September 2025 - 12:30

Enddatum: 12. September 2025 - 15:00

Ort: Am Sudhaus 2

ansetze

Was muss sich in unserer Gesellschaft verändern, damit wir weniger Rassismus haben? Wege aus dem strukturellen Rassismus.

 

Fr. 12.09.2025 | 12:30 – 15:00 Uhr
Berlin Global Village & Online | Am Sudhaus 2 | 12053 BERLIN

 

Rund ein Viertel der in Deutschland lebenden Menschen haben einen migrantischen oder post-migrantischen Hintergrund. Welche Voraussetzungen müssen in den lebenswichtigen Bereichen Bildungswesen, Gesundheitswesen, Wohnungsmarkt, Arbeitsmarkt und Genderfragen geschaffen werden, um strukturellen Rassismus besser zu bekämpfen? Welchen gesellschaftspolitischen Rahmen brauchen wir, um den oft beschworenen Zusammenhalt in der Einwanderungsgesellschaft zu verwirklichen?

 

Anmeldung zur Veranstaltung

ABLAUF

12:30 – 13:00 Ankommen
13:00 – 13:20 Begrüßung: Frau Dr. Elizabeth Beloe, Vorstandsvorsitzende BV NeMO
Grußwort: Vertreter*in des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
13:20 – 13:50 Keynote: „Was muss sich in unserer Gesellschaft verändern, damit wir weniger Rassismus haben?Referent: Prof. Dr. Blaise Feret Muanza Pokos, Sozialwissenschaftler, Migrationsforscher.
13:50 – 14:00 Kurze Erfahrungsberichte aus dem Projekt weactcommunity-basierte rassismuskritische Beratung
14:00 – 15:00 Anschl. moderierte Diskussion zu möglichen Lösungsansätzen

 

15:00 Ende der Denkfabrik (optional andere Programmpunkte besuchen u.a. kurze Ausstellung zum Thema: Daten & Fakten in der community-basierten rassismuskritischen Beratung 2023 – 2025.