Die Sinti Union Schleswig-Holstein ist seit August Netzwerkmitglied des
transnationalen Projekts „Heimaten“, das vom renommierten Haus der Kulturen der Welt initiiert
wurde. Von 2024 bis 2027 bringt das Projekt Akteur:innen der pluralen Gesellschaft aus allen
deutschen Bundesländern, Österreich und der Schweiz zusammen, um den Begriff „Heimat“ neu zu
interpretieren und die Vielfalt der Gesellschaft sichtbarer zu machen. Das Projekt „Heimaten“,
geleitet von Intendant Bonaventure Soh Bejeng Ndikung und den Ko-Kurator:innen Ibou Diop
und Dr.Max Czollek, versteht Heimaten als einen aktiven Prozess des Gestaltens („zu heimaten“)
und als Pluralität („Heimaten“). Diese Neudeutung steht im Kontext der realen, pluralen
Gesellschaft Deutschlands. Im Rahmen des vier Jahre umfassenden Projekts, das Diskursreihen,
Festivals, Ausstellungen, Netzwerkarbeit und Publikationen umfasst, werden u.a. im September
2025 dezentrale Festivals in der Schweiz, Österreich und allen deutschen Bundesländern,
einschließlich Schleswig-Holstein, stattfinden. Die Sinti Union Schleswig-Holstein wird das
dezentrale Festival in Schleswig-Holstein in enger Kooperation mit dem Haus der Kulturen der Welt
aktiv gestalten und gemeinsam umsetzen.