Lesekreis und Comic Heroes

Der wöchentliche Lesekreis der Sinti Union Schleswig-Holstein stellt ein wegweisendes kulturelles
Angebot dar, das eine bestehende Lücke im literarischen und interkulturellen Austausch in
Neumünster schließt. In der Stadt existierte bislang kein vergleichbares Format, das regelmäßig
literarische Auseinandersetzungen ermöglicht und dabei gesellschaftlich relevante Themen in den
Fokus rückt. Das Projekt, das über ein Jahr hinweg durch das Ministerium für Soziales, Jugend,
Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein gefördert wird,
zielt darauf ab, gesellschaftliche Reflexionen zu fördern, Verständnis von Diversität zu erweitern
und marginalisierte Stimmen sichtbarer zu machen.
Ein besonderer Schwerpunkt des Lesezirkels liegt in der Sichtbarmachung von Autor:innen aus
marginalisierten Gruppen, darunter Sinti und Roma sowie weitere unterrepräsentierte
Perspektiven, deren Werke über die hauseigene Fachbibliothek zugänglich gemacht werden.
Ergänzend werden vier begleitende Comic-Workshops angeboten, die kreative Ansätze zur
Repräsentation und zum Empowerment bieten. Das Projekt richtet sich an eine breite Zielgruppe
und bietet Raum für Dialog und gesellschaftliche Reflexion.
Der Lesezirkel findet wöchentlich, jeweils sonntags ab 14 Uhr, in den Räumlichkeiten der Sinti
Union Schleswig-Holstein in der Feldstraße 31 in 24534 Neumünster statt. Im Zentrum steht die
Diskussion literarischer Werke aus verschiedenen Genres wie Lyrik, Romane, Sachbücher und
Essays. Die ausgewählten Bücher behandeln gesellschaftlich relevante Themen, darunter soziale
Gerechtigkeit, Diversität und Menschenrechte.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Inklusion von Werken aus der Fachbibliothek der Sinti Union
Schleswig-Holstein, die sich auf Literatur von Sinti- und Roma-Autor:innen sowie weiteren
marginalisierten Gruppen spezialisiert hat. Diese Auswahl ermöglicht es, unterrepräsentierte
Perspektiven in den Diskurs einzubringen und die kulturelle Vielfalt literarischer Stimmen zu
fördern. Teilnehmende sind eingeladen, eigene Vorschläge für die Literaturauswahl einzubringen,
um die thematische Bandbreite zu erweitern und die Diskussion aktiv mitzugestalten.
Ergänzend zum Lesezirkel werden vier Comic-Workshops angeboten, die kreative Ansätze zur
Stärkung von Repräsentation und Identifikation fördern. Obwohl einige Marvel-Figuren
existieren, die Angehörige der Minderheit der Sinti und Roma repräsentieren, bleibt ihre

Sichtbarkeit in der breiten Popkultur gering. Ziel der Workshops ist es daher, sowohl neue Comic-
Figuren zu entwickeln als auch bestehende Repräsentationen kreativ zu reflektieren und in den

Fokus zu rücken. Die Teilnehmenden lernen, eigene Comic-Geschichten zu schreiben und zu
zeichnen, die Diversität thematisieren und positive Identifikationsmöglichkeiten schaffen. Die
Workshops richten sich an Menschen mit und ohne künstlerische Vorerfahrungen und bieten
einen niedrigschwelligen Zugang für die Auseinandersetzung mit Empowerment und kreativen
Ausdrucksformen.

Presse:
https://literaturland-sh.de/artikel/neuer-lesekreis-in-neumuenster
SHZ vom 17. September 2023
https://freiesradio-nms.de/tag/lesekreis/